Vitamin D3 & K2: Ein starkes Duo für deine Gesundheit

Warum Vitamin D3 und K2 zusammengehören

Vitamin D3 und K2 sind zwei essenzielle Nährstoffe, die in Kombination eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit, das Immunsystem und zahlreiche Stoffwechselprozesse spielen. Während Vitamin D3 für die Aufnahme von Kalzium im Darm verantwortlich ist, sorgt Vitamin K2 dafür, dass das aufgenommene Kalzium in die Knochen eingelagert und nicht in den Arterien abgelagert wird.

Die Rolle von Vitamin D3

Vitamin D3 (Cholecalciferol) ist ein fettlösliches Vitamin, das der Körper hauptsächlich durch Sonnenlichtexposition synthetisiert. Es hat vielfältige Funktionen:

  • Trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei¹
  • Unterstützt die Erhaltung normaler Knochen und Zähne¹
  • Trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei¹
  • Trägt zur normalen Aufnahme und Verwertung von Kalzium und Phosphor bei¹

Die Bedeutung von Vitamin K2

Vitamin K2 (Menachinon) ist ein weiteres fettlösliches Vitamin, das für die Aktivierung bestimmter Proteine notwendig ist, darunter Osteocalcin und das Matrix-GLA-Protein. Diese sind maßgeblich an der Kalziumverwertung beteiligt:

  • Trägt zur normalen Blutgerinnung bei²
  • Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei²
  • Unterstützt den Transport von Kalzium in die Knochen und reduziert das Risiko für arterielle Verkalkungen³

Die richtige Dosierung von Vitamin D3 & K2

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gibt als sichere obere Aufnahmemenge für Vitamin D3 100 µg (4000 I.E.) pro Tag an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 20 µg (800 I.E.) pro Tag für Erwachsene⁴.

Studienlage zu hochdosiertem Vitamin D3

Mehrere Studien haben sich mit der Wirksamkeit und Sicherheit von hochdosiertem Vitamin D3 beschäftigt:

  • Eine Metaanalyse mit 116 Studien ergab, dass sowohl tägliche als auch intermittierende Vitamin-D-Supplementierung effektiv sind. (Frontiers in Nutrition)
  • Eine Studie im American Journal of Clinical Nutrition untersuchte die Effekte von 50.000 I.E. Vitamin D3 pro Woche über 8 Wochen und zeigte eine signifikante Erhöhung der Vitamin-D-Spiegel, ohne toxische Effekte.
  • Eine weitere Untersuchung zeigte, dass monatliche Dosierungen von 50.000 I.E. sicher und effektiv sein können.
  • Eine Studie belegte, dass eine wöchentliche Einnahme von 50.000 bis 100.000 IE über 12 Monate sicher war. (PMC)
  • Eine Metaanalyse ergab, dass eine langfristige Vitamin-D-Supplementierung die Gesamtmortalität senken kann. (PMC)

Fazit: Vitamin D3 & K2 als sinnvolle Kombination

Vitamin D3 und K2 sind ein starkes Duo, das gemeinsam für eine optimale Kalziumverwertung sorgt. Während die offiziellen Empfehlungen bei 800 bis 4000 I.E. täglich liegen, gibt es Hinweise darauf, dass auch höhere Dosierungen unter bestimmten Bedingungen sicher sein können. Wer eine höhere Dosierung in Erwägung zieht, sollte dies jedoch mit einem Arzt besprechen.

Quellen:

  1. EFSA, Health Claims für Vitamin D3
  2. EFSA, Health Claims für Vitamin K2
  3. The Rotterdam Study, 2004: Vitamin K2 and Vascular Health
  4. Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), 2021
  5. Martineau AR et al., BMJ 2017: High-dose vitamin D supplementation
  6. American Journal of Clinical Nutrition, 2015
  7. Holick MF, Mayo Clin Proc. 2018
  8. Hypercalcemia risk in high-dose vitamin D supplementation, J Clin Endocrinol Metab, 2020

Hinweis: Die oben genannten Informationen dienen der allgemeinen Wissensvermittlung und ersetzen keine medizinische Beratung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.